Carlsson-Felgen-Teilegutachten.pdf
Carlsson-Felgen-Teilegutachten.pdf
Carlsson-Felgen sind hochwertige Leichtmetallräder für Mercedes-Benz Fahrzeuge, die von der Carlsson Autotechnik GmbH in Merzig hergestellt werden. Die Felgen zeichnen sich durch ein elegantes Design, eine hohe Festigkeit und eine optimale Passform aus. Um die Verkehrssicherheit und die Zulassung der Felgen zu gewährleisten, müssen sie bestimmten Prüfungen und Auflagen unterliegen. Diese sind in dem Dokument "Carlsson-Felgen-Teilegutachten.pdf" zusammengefasst, das auf der Website von Carlsson [hier] heruntergeladen werden kann.
Download Zip: https://t.co/LMSWATvD1b
Was ist ein Teilegutachten?
Ein Teilegutachten ist ein Dokument, das die technischen Daten und die Verwendungsbereiche eines Fahrzeugteils oder -zubehörs enthält. Es wird von einer anerkannten Prüfstelle, wie dem TÜV oder der DEKRA, ausgestellt und bescheinigt, dass das Teil den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein Teilegutachten ist jedoch kein Freibrief für den Einbau des Teils. Es muss immer eine Abnahme durch einen Sachverständigen erfolgen, der das Teil auf dem Fahrzeug begutachtet und in die Fahrzeugpapiere einträgt. Erst dann ist das Teil offiziell zugelassen und darf im Straßenverkehr verwendet werden.
Was steht im Teilegutachten für Carlsson-Felgen?
Das Teilegutachten für Carlsson-Felgen enthält folgende Informationen:
Die Hersteller- und Typbezeichnung der Felgen, sowie die Radgröße, die Einpresstiefe, die Radlast und den Abrollumfang.
Die Befestigungsmittel, wie Schrauben oder Zentrierringe, die für die Montage der Felgen benötigt werden.
Die Prüfungen, die an den Felgen durchgeführt wurden, wie Sonderradprüfungen, Freigängigkeitsprüfungen und Handlingsprüfungen.
Den Verwendungsbereich, also die Fahrzeugmodelle und -typen, für die die Felgen zugelassen sind.
Die Reifengrößen, die mit den Felgen kombiniert werden können.
Die auflagen- und hinweisbezogenen Angaben, die bei der Montage und dem Betrieb der Felgen zu beachten sind.
Wie kann ich das Teilegutachten nutzen?
Wenn Sie sich für Carlsson-Felgen interessieren, sollten Sie zunächst das Teilegutachten herunterladen und prüfen, ob Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Reifengröße in dem Verwendungsbereich aufgeführt sind. Wenn ja, können Sie die Felgen kaufen und montieren lassen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie die richtigen Befestigungsmittel verwenden und alle Auflagen und Hinweise beachten. Anschließend müssen Sie Ihr Fahrzeug mit den neuen Felgen bei einer Prüfstelle vorführen und abnehmen lassen. Dabei müssen Sie das Teilegutachten vorlegen und im Auto mitführen. Nach der erfolgreichen Abnahme erhalten Sie eine Änderungsabnahmebescheinigung, die Sie ebenfalls im Auto aufbewahren müssen. Damit sind Ihre Carlsson-Felgen offiziell zugelassen und Sie können sie legal im Straßenverkehr nutzen.